Warum wird mein Gasverbrauch in m³ gemessen und in kWh berechnet?
Die Zusammensetzung von Erdgas ist nicht immer gleich. Daher kann auch sein Brennwert (Wärmeinhalt) unterschiedlich sein. Ausgehend vom Normzustand unterscheidet man je nach Brennwert zwischen "Erdgas L" und "Erdgas H".
H-Gas steht für High Caloric Gas und L-Gas für Low Caloric Gas. Der Unterschied zwischen den beiden ist rein chemischer Natur und für die Nutzung im Haushalt kaum relevant. H-Gas hat einen höheren Methangehalt als L-Gas. Dadurch muss man für dieselbe Leistung mehr davon aufwenden. Aus diesem Grund ist der Marktpreis von L-Gas niedriger.
Der Gaszähler zählt die Kubikmeter des gelieferten Gases. Der Wärmeinhalt des gemessenen Gases kann dabei unterschiedlich sein. Zur gleichmäßigen Abrechnung aller Gaskunden, wird hierzu der Umrechnungsfaktor verwendet. Diesen ermittelt der Netzbetreiber jedes Jahr neu.
Ähnliche Fragen
- Wie rechne ich meinen Gasverbrauch von m³ auf kWh um?
- Wie wird mein Abschlag berechnet?
- Ich bin Neukunde. Woher weiß ich, wie hoch mein Verbrauch ist?
- Was ist der Umrechnungsfaktor für Gas?
- Warum ist mein Gasabschlag so hoch?
- Warum hat mein Nachbar einen anderen Tarif als ich?
- Gibt eprimo die EEG-Senkung zum 1.1.2021 an mich weiter?